Donnerstag, 21. April 2011

Wendepunkt-Mütze

Die Anleitung für U-Turn-Mütze gibt es schon seit einigen Jahren auf diesem Blog. Da sie sehr glatt am Kopf anliegt, eignet sie sich gut als Chemo-Cap. 

Angela Mühlpfordt (von bestrickendes.de) hatte die Idee, zusammen mit KnitPro ein Set zu entwickeln, das u.a. passendes Garn und hochwertige Nadeln enthält, um diese Mütze zu stricken. Für jedes Set werden 5 EUR an Brustkrebs Deutschland e.V. gespendet.Näheres zu ihrem Projekt findet sich hier auf ihrem Blog. Dieses Breast Cancer Awareness Set (Special Pink Set) kann man ab dem 01.10.2022 hier bei Knitty-Bitty bestellen.

Und hier ist die Strickanleitung für diese Mütze, die wir auf Deutsch "Wendepunkt-Mütze" genannt haben. 

Diese Mütze wird in offener Arbeit hin und her gestrickt und kommt vollständig ohne verkürzte Reihen aus. Man startet mit einem sogenannten “magischen Maschenanschlag” von einer Seite des Kopfes, strickt Zunahmen bis zur Mitte, nimmt anschließend Maschen ab und beendet mit einem “Abketten mit drei Nadeln”. 

Eine früher veröffentlichte englischer Version dieser Anleitung findet sich hier. In dieser wird auch das allgemeine Prinzip erklärt, mit dem man diese Mütze in anderen Grössen stricken kann.

Here's the english version of this knitting pattern.





Material

  • ca. 50 gr Sockenwolle (4-fädiges Garn ) 
  • 2.75 mm  Rundstricknadel 
  • 2  Maschenmarkierer
  • eine dritte Stricknadel (auch ca. 2.75 mm) um am Ende abketten zu können


Maschenprobe und Größe

In Krausrechts: 11 Rippen (22 Reihen) = 5 cm Höhe, 12 Maschen = 5 cm Breite

Die fertige Mütze hat etwa die Grösse S-M, d.h. sie hat einen Umfang von ca. 50 cm (am Bündchen) und ist flach ausgelegt 23 cm hoch. Das Bündchen ist aber sehr elastisch und kann bequem bis zu 56 cm gestreckt werden. 

Ja, hier braucht man leider eine Maschenprobe - und es ist auch ratsam den Kopf des vorgesehenen Trägers zu messen.


Techniken und Notation

Neben rechten und linken Maschen braucht man für diese Anleitung noch die folgenden Techniken.
Die hier verwendeten Zu- und Abnahmen sind 
  • kfb: aus einer Masche eine weitere herausstricken (einmal durch das vordere, dann durch das hintere Maschenglied) – dies entspricht der englischen Abkürzung “knit-front-back”), s.auch hier: https://youtu.be/q_KeANunPA8   
  • ssk:  zwei Maschen links geneigt zusammenstricken, dazu die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, die zweite Masche wie zum rechtsstricken abheben, dann mit der linken Nadel durch beide Maschen hindurch stechen, und beide zusammen abstricken, (entspricht  dem “slip-slip-knit” in englischen Anleitungen), s. auch hier: https://youtu.be/LbzyZzMf5Jc 
  • Judys Magischer Maschenanschlag: eine Anschlag-Technik, bei der man Maschen an zwei Seiten erstellt, siehe die erste Technik in diesem YouTube-video von Sylvie Rasch – CraSy creative things: https://youtu.be/EdFcr31yqQI 
  • Abketten mit drei Nadeln: https://youtu.be/30GQlCrqUGQ (YouTube-Video von Stricken wir!)
  • Einen flachen Kreis aus der Mitte stricken in glattrechts: Man startet mit 8 Maschen, und nimmt in jeder zweiten Reihe jeweils – gleichmäßig verteilt – weitere 8 Maschen zu. Diese Technik wird hier auf einen Halbkreis angewendet, d.h. in jeder zweiten Reihen (also hier in jeder Hinreihe) werden 4 Maschen zugenommen. Um “Eckenbildung” zu vermeiden, strickt man die Zunahmen jeweils an unterschiedlichen Stellen. So wird es ein wirklich runder Halbkreis.
  • Auch wenn diese Mütze flach gestrickt wird (hin und her), ist es sinnvoll dies in der Magic Loop Methode auf der Rundstricknadel zu arbeiten. Hier ein Video, das diese Technik erläutern: https://youtu.be/mB7kCsUsGD0 (YouTube-Video von Maschenfein Berlin)
  • [X]*Y: bedeutet, dass die Folge X in den eckigen Klammern Y-mal gearbeitet werden soll, also z.B. [2 Mre. kfb]*3 bedeutet, dass die Folge “zwei rechte Maschen und ein kfb” insgesamt 3-mal gestrickt werden soll.
  • Weitere Abkürzungen
    • HR: Hinreihe
    • RR: Rückreihe
    • Mre: rechte Masche(n)
    • Mli: linke Masche(n)
    • MM: Maschenmarkierer
    • 2 M re. zus., 2 Maschen rechts zusammenstricken

Konstruktion
Diese Mütze wird in offener Arbeit gestrickt, in einer umgekehrten U-Form um den magischen Maschenanschlag herum. Jede Reihe besteht aus einem kraus-rechts gestrickten Teil (Rippen am Anfang und Ende jeder Reihe) und einem halbkreisförmigen glatt-rechts gestrickten Teil um den Wendepunkt herum. Die unterschiedliche Schräge wird durch eine Anpassung der Zu- bzw. Abnahmen erlangt. An den Seiten gibt es relativ viele Zu- und Abnahmen, zur Mitte hin weniger bis keine - siehe das Diagramm unten.
Zuerst sind es vier Zunahmen in jeder Hinreihe, was einem flachen Halbkreis entspricht, dann nur noch drei Zunahmen pro Hinreihe, dann nur noch zwei und schließlich gar keine Zunahme mehr. Nachdem man die Mitte der Mütze erreicht hat, wird das gleiche rückwärts gemacht, also zuerst keine Abnahme, dann zwei pro Hinreihe, dann drei und schließlich vier. Der letzte Schritt ist das Abketten mit drei Nadeln.


Anleitung

Magischer Maschenanschlag: 2x15 Maschen, d.h. auf jeder Nadel sind 15 Maschen.
Das Strickstück sieht nun aus wie auf Bild A.

Nun die Nadeln so drehen, dass die Krausrippe vorne sichtbar ist. Alle Reihen werden nun in einer U-Form gestrickt, d.h. erst werden die Maschen auf der oberen Nadel abgestrickt, dann wird das Strickstück gedreht (so dass oben und unten vertauscht werden) und anschließend die Maschen der zweiten Nadel abgestrickt.
Der Punkt, an dem die Drehung stattfindet, wird Wendepunkt (“WP”) genannt.  
 
Zuerst werden vier Zunahmen pro Hinreihe gestrickt.
Reihe 1 (RR): 18 Mre, Maschenmarkierer platzieren, 2 Mli, WP, 2Mi, Maschenmarkierer platzieren, 18 Mre - die Maschenmarkierer trennen den kraus-rechts Teil (Bündchen) vom glatt-rechts Teil (oberer Teil der Mütze)
Reihe 2 (HR):  1 M abh, 17 Mre, MM,  [kfb]*4, MM, 18 Mre - das Strickstück sieht jetzt aus wie in Illustration 1, die U-Form ist noch nicht ganz sichtbar
Reihe 3 und alle weiteren ungeraden Reihen: 1 M abh, Mre bis MM, MM, Mli bis zum nächsten MM, MM, Mre bis Ende
Reihe 4 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, kfb]*4, 18 Mre
Reihe 6 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [kfb, 2 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 8 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [k2, kfb, 1 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 10 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, kfb, 3 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 12 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [4 Mre, kfb, 1 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 14 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [kfb, 6 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 16 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [4 Mre, kfb, 3 Mre]*4, 18 Mre

Das Strickstück sieht nun in etwa so aus wie auf Bild B.

Ab jetzt werden jeweils 3 Zunahmen pro Hinreihe gestrickt. 
Reihe 18 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [6 Mre, kfb, 5 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 20 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, kfb, 10 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 22 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [10 Mre, kfb, 3 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 24 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, kfb, 13 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 26 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [11 Mre, kfb, 4 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 28 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [5 Mre, kfb, 11 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 30 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [13 Mre, kfb, 4 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 32 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [Mre 2, kfb, 16 Mre]*3, 18 Mre

Das Strickstück sieht nun in etwa so aus wie auf Bild C.

Je nachdem wie lange die verwendete Rundstricknadel ist, nun von der Magic Loop Methode zum normalen Stricken wechseln, d.h. ohne dass ein Teil des Seiles heraussteht. Um das Zählen zu erleichtern, ist es ratsam, an die Stelle des WPs einen weiteren Maschenmarkierer einzufügen. 

Ab jetzt werden pro Hinreihe 2 Zunahmen gestrickt. 
Reihe 34 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [20 Mre, kfb, 9 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 36 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, kfb, 28 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 38 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [10 Mre, kfb, 21 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 40 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [25 Mre, kfb, 7 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 42 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [13 Mre, kfb, 20 Mre]*2, 18 Mre

Das Strickstück sieht nun so aus wie auf Bild D.

Ab jetzt wird in jeder Hinreihe jetzt nur noch eine Masche zugenommen. 
Reihe 44 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 27 Mre, kfb, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 45 (RR): 1 M abh., 17 Mre, Mli bis MM (d.h. 71 Mli), 18 Mre
Reihe 46 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 53 Mre, kfb, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 48 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 32 Mre, kfb, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 50 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 39 Mre, kfb,Mre bis MM, 18 Mre

Nun folgen die Reihen ohne Zu- oder Abnahmen.
Reihe 52 (HR): 1 M abh., Mre bis zum Ende
Das Bündchen (Krausrippen am unteren Rand) sollte jetzt (leicht gestreckt) so lange sein wie die Hälfte des Kopfumfanges.
Reihe 54 (HR): 1 M abh., Mre bis zum Ende

Jeweils eine Abnahme pro Hinreihe.
Reihe 56 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 38 Mre, ssk, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 58 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 31 Mre, ssk, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 60 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 52 Mre, ssk, Mre bis MM, 18 Mre
Reihe 62 (HR): 1 M abh., 17 Mre, 26 Mre, ssk, Mre bis MM, 18 Mre

In diesem Teil werden 2 Abnahmen pro Hinreihe gestrickt.
Reihe 64 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [13 Mre, ssk, 20 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 66 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [25 Mre, ssk, 7 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 68 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [10 Mre, ssk, 21 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 70 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, ssk, 29 Mre]*2, 18 Mre
Reihe 72 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [20 Mre, ssk, 9 Mre]*2, 18 Mre

Pro Hinreihe werden nun drei Maschen abgenommen. 
Reihe 74 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, ssk, 16 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 76 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [13 Mre, ssk, 4 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 78 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [5 Mre, ssk, 11 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 80 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [11 Mre, ssk, 4 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 82 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, ssk, 13 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 84 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [10 Mre, ssk, 3 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 86 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, ssk, 10 Mre]*3, 18 Mre
Reihe 88 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [6 Mre, ssk, 5 Mre]*3, 18 Mre

Und schliesslich vier Abnahmen pro Hinreihe.
Reihe 90 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [4 Mre, ssk, 3 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 92 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [6 Mre, ssk]*4, 18 Mre
Reihe 94 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [4 Mre, ssk, 1 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 96 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, ssk, 3 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 98 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [2 Mre, ssk, 1 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 100 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [ssk, 2 Mre]*4, 18 Mre
Reihe 102 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [1 Mre, ssk]*3, k1,  2 M re. zus., 18 Mre - 
(Die letzte Abnahme wurde als rechtsgeneigt zusammengestrickt, weil dies einen schöneren Übergang zum Kraus-Rechts-Bündchen bildet.
Reihe 104 (HR): 1 M abh., 17 Mre, [ssk]*3, 2 M re. zus., 18 Mre
Reihe 105 (RR) = Reihe 3

Das Strickstück sieht nun in etwa aus wie auf Bild E.

Nach Beendigung der letzten Reihe sollte wieder dieselbe Anzahl Maschen vorhanden sein, wie ganz am Anfang nach dem Maschenanschlag (d.h. 2 x 20 Maschen).
Die Mütze nun auf links drehen, die beiden Seiten zusammenhalten und mit dem Abketten mit drei Nadeln zusammenstricken.

Nach dem Vernähen der Enden ist die Mütze fertig und zurück auf rechts gedreht werden.

Um ein gleichmäßigeres Maschenbild zu bekommen, kann die Mütze vorsichtig gespannt werden - siehe Bild F.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen